Von Verkehrsräumen zu Lebensräumen.

News
-
Oststadt-Rundgang am 03. Juli 2024
Wir freuen uns, wenn ihr zu diesem Rundgang durch die Oststadt dabei seid! Dabei möchten wir gemeinsam überlegen, an welchen Stellen Veränderungen in den Straßen wichtig sind.
-
Mit dabei beim Energie- und Klimafestival 2024
Am 15. Juni 2024 waren wir als Mitglied des Karlsruher Klimabündnis beim Energie- und Klimafestival (EKF) am Karlsruher Festplatz. An unserem Stand hatten wir zusammen mit dem Team von Health for Future die Möglichkeit über die Städte zur Zukunft zu sprechen. Über unser Kiezblock-Quiz und unser Mitmach-Angebot „Gestalte deinen Stadtteil“ kam es zu einem regen…
-
Umfrageergebnisse vom Grünen Band 2024
An unserem Aktionstag haben zahlreiche Menschen nicht nur das Grüne Band besucht, sondern auch unsere Umfrage beantwortet. Insgesamt haben 85 Personen an der Befragung teilgenommen. Davon waren die meisten Personen tatsächliche Anwohner:innen der Südstadt. Die Altersverteilung der Befragten war sehr durchmischt, alle Altersgruppen waren vertreten: Es wurde deutlich, dass fast alle unsere Aktion gut bis…

Mach Mit
Wir laden Dich dazu ein mit uns gemeinsam die Stadt zu gestalten. Melde Dich über unser Kontaktformular und hilf uns beim Karlsruhe von morgen!
Wir treffen uns regelmäßig um unsere nächsten Aktionen zu planen. Hier findest du unsere nächsten Termine: aktuelle Terminübersicht. Komm gerne vorbei!
Treffen kannst du uns in nächster Zeit hier:
- Georg-Friedrich-Straße (Oststadt) am 26.4.
- Hinterhofflohmarkt Oststadt (10.5.)
- Hinterhofflohmarkt Südweststadt (24.5.)
Keine Zeit zum Mitmachen? Abonniere unseren Newsletter um auf dem Laufenden zu bleiben. Außerdem helfen uns Spenden sehr, um unsere Aktionen durchzuführen.
Was sind Kiezblocks?
Ein Kiezblock ist ein städtisches Quartier bei dem die Straßen in erster Linie der Nachbarschaft gehören. Zufußgehen und Radfahren soll für alle Altersgruppen ganz gefahrlos möglich sein. Außerdem soll es Platz für Grün und konsumfreien Aufenthalt geben geben. Alle Gebäude sind für Anwohnende, Müllabfuhr, Rettungsfahrzeuge, Lieferverkehr etc. erreichbar. Nur eine durchgängige Querung mit dem Kfz ist nicht mehr möglich, dieser soll die Hauptstraßen nutzen. Auf den Straßen entsteht mehr Platz für Grünflächen, Spielbereiche und Bänke.