Umfrageergebnisse vom Grünen Band 2024

An unserem Aktionstag haben zahlreiche Menschen nicht nur das Grüne Band besucht, sondern auch unsere Umfrage beantwortet.

Insgesamt haben 85 Personen an der Befragung teilgenommen. Davon waren die meisten Personen tatsächliche Anwohner:innen der Südstadt. Die Altersverteilung der Befragten war sehr durchmischt, alle Altersgruppen waren vertreten:

Es wurde deutlich, dass fast alle unsere Aktion gut bis sehr gut fanden. Außerdem würde eine große Mehrheit von fast 90 % den durchgängigen Grünstreifen in der Südstadt befürworten.

Nur wenige Dinge sollten aus Sicht der Teilnehmenden verbessert werden:

  • Aktion ging nicht weit genug / war an zu wenigen Stellen
  • Zu wenige Leute vor Ort, die (von der Idee) noch überzeugt werden müssen

Gleichzeitig hat den Umfrageteilnehmer:innen vieles gefallen. Das waren die meist genannten Aspekte:

  • Menschen zeigen Initiative für grünes/ lebenswertes Karlsruhe
  • Aufmerksamkeit für ein solches Thema
  • Lebendiger öffentlicher Raum, Ort der Begegnung
  • Keine bzw. weniger Autos
  • Erhöhung der Lebensqualität
  • Auftritt des Jugendorchesters
Zitate Anwohner:innen – Quelle: Kiezblocks Karlsruhe
Zitate Personen aus anderen Stadtteilen – Quelle: Kiezblocks Karlsruhe

Neben dem tollen Feedback wurden auch einige Ideen für die Zukunft der Südstadt geäußert. Unter anderem die Folgenden:

  • Mehr Grünflächen, Begrünung von Parkständen
  • Mehr Fahrradständer
  • Mehr Bänke und schattenspendende Bäume
  • Stärkere Kontrollen von Falschparkenden, insbesondere in Kreuzungsbereichen

Und es gab eine kleine Besonderheit: Gerade einmal 25 % der Befragten gaben an in ihrem Haushalt ein Auto zu besitzen und erledigen die meisten Wege zu Fuß oder mit dem Fahrrad. Die Personen, die ein Auto haben, nutzen dieses vor allem für große Distanzen, Transport und Familienbesuche.

Vielen Dank für die Teilnahme, das tolle und motivierende Feedback und die Ideen für die Südstadt – für uns eine große Motivation!

Eine Antwort zu “Umfrageergebnisse vom Grünen Band 2024”

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert