Kategorie: Allgemein


  • Hirschbrücken-Aktion Juli 2024

    Wir möchten, dass die Möglichkeiten der Hirschbrücke besser genutzt werden – vom Verkehrsraum zum Lebensraum für alle. Der Ort sollte ein angenehmerer Aufenthaltsort werden und die Sicherheit für Zufußgehende und Radfahrende höher werden. Alle Infos dazu gibt es auf dieser Unterseite. Wir freuen uns!

    Continue reading


  • Oststadt-Rundgang am 03. Juli 2024

    Wir freuen uns, wenn ihr zu diesem Rundgang durch die Oststadt dabei seid! Dabei möchten wir gemeinsam überlegen, an welchen Stellen Veränderungen in den Straßen wichtig sind.

    Continue reading


  • Mit dabei beim Energie- und Klimafestival 2024

    Am 15. Juni 2024 waren wir als Mitglied des Karlsruher Klimabündnis beim Energie- und Klimafestival (EKF) am Karlsruher Festplatz. An unserem Stand hatten wir zusammen mit dem Team von Health for Future die Möglichkeit über die Städte zur Zukunft zu sprechen. Über unser Kiezblock-Quiz und unser Mitmach-Angebot „Gestalte deinen Stadtteil“ kam es zu einem regen…

    Continue reading


  • Umfrageergebnisse vom Grünen Band 2024

    An unserem Aktionstag haben zahlreiche Menschen nicht nur das Grüne Band besucht, sondern auch unsere Umfrage beantwortet. Insgesamt haben 85 Personen an der Befragung teilgenommen. Davon waren die meisten Personen tatsächliche Anwohner:innen der Südstadt. Die Altersverteilung der Befragten war sehr durchmischt, alle Altersgruppen waren vertreten: Es wurde deutlich, dass fast alle unsere Aktion gut bis…

    Continue reading


  • Grünes Band der Südstadt 2024 großer Erfolg

    Aktionstag bringt Anwohnende zusammen Zahlreiche Menschen, auch aus Politik und Medien, besuchten unseren Aktionstag im Grünstreifen und waren begeistert von unseren Ideen für die Südstadt. Das Ziel für uns dabei war und ist es, den Grünstreifen zum verbindenden Band der Südstadt zu machen. Am Sonntag, 28. April 2024, starteten wir deshalb einen eintägigen Testlauf und…

    Continue reading


  • Stand auf dem Forum Nachhaltigkeit des KIT

    Jährlich organisiert das ZAK (Zentrum für Angewandte Kulturwissenschaft und Studium Generale) am KIT die Projektwoche Frühlingsakademie Nachhaltigkeit. Die diesjährige Ausgabe stand unter der Frage: „Was ist nachhaltige Mobilität?“. In diesem Zug fand ein „Forum Nachhaltigkeit“ am 18. März 2024 auf dem KIT Campus Süd am Audimax statt. Das ZAK lud uns ein, dort ebenfalls mit…

    Continue reading


  • Gedenkfahrt Natenom – Fahrrad-Demo für getöteten Radaktivisten am Unfallort

    Ein breites Bündnis von Fahrradverbänden ruft zu einer Demonstration für den von einem Autofahrer getöteten Fahrradaktivisten Andreas Mandalka auf – in den sozialen Medien besser bekannt unter dem Namen Natenom. Am Unfallort nahe Pforzheim werden mehrere Hundert Fahrradfahrende aus ganz Deutschland erwartet. Politiker aus der Landes- und Lokalpolitik sind angefragt für Redebeiträge. Zeitgleich finden bundesweit…

    Continue reading


  • Präsentation und Diskussion: Lebenswerte Quartiere für alle!

    Im Rahmen der Veranstaltungsreihe “Echte Verkehrswende – Mehr als nur E-Autos und E-Fuels“ haben wir am 24.11.23 in den Zukunftsraum in der Karlsruher Oststadt eingeladen. Dort stellten wir das Konzept der Kiezblocks vor und diskutieren im Anschluss unsere Vision und die Wünsche der Anwesenden. Unsere Freude war groß, dass sowohl allgemein interessierte Personen, als auch…

    Continue reading


  • Kiezblocks Karlsruhe bei Auftakttreffen von ZIMT – Zusammen für soziale Innovationen in der Mobilitätswende

    Mit dem Projekt „zimt“ greift das Baden-Württemberg Institut für Nachhaltige Mobilität das Innovationspotenzial aus der Gesellschaft auf. Unter Federführung des BWIM-Teams der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt in Geislingen unterstützt zimt lokale Initiativen zur Mobilitätswende dabei, mehr Sichtbarkeit für ihre Anliegen zu erzielen und sich untereinander zu vernetzen. Im Austausch von Erfahrungen und Ideen geht…

    Continue reading


  • Spenden

    Bei unseren Aktionen entstehen leider auch Kosten, wie beispielsweise für das Drucken von Infomaterialien, Bannern und Flyern, Carsharing-Leihgebühren und Dekoration, sowie für unsere Infrastruktur. Da wir jetzt Teil von Changing Cities e.V. sind, können wir Spenden annehmen. Wir würden uns sehr freuen, wenn ihr uns auf diese Weise unterstützt. Hier gehts zum Spendenformular. Am besten…

    Continue reading